Main content
Top content
Projektseminare (BSc-MSc)
In den Projektseminaren präsentieren die Studierenden die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Die Vorträge sollten nicht länger als 20 Minuten sein. Die Termine werden zu Semesterbeginn festgelegt.
Sommersemester 2017
Freitag, 16.06.2017, 14:00 Uhr, Raum 66/E01
14:00-14:25 Uhr
Aljoscha Born (MSc): Vision Modelling - Eine Energiemarktanalyse 2050. (Betreuung: J. Halbe)
14:30-14:55 Uhr
Anouk-Letizia Firle (MSc): Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung im Mittelstand verbinden - Partizipative Modellierung von digitalen Nachhaltigkeitsinnovationen. (Betreuung: J. Halbe)
15:00-15:25 Uhr
Kirsten Dohmwirth (MSc): Wie können makroökonomische Rahmenbedingungen für eine Postwachstumsökonomie modelliert werden? (Betreuung: S. Lange, IÖW)
15:45-16:10 Uhr
Björn Alejandro Dinkelberg (MSc): Energy Transition Game reloaded. (Betreuung: G. Scholz)
16:15-16:40 Uhr
Jens Schulte (BSc): Visualisierung der Ergebnisse eines dynamischen Kompartimentmodells. (Betreuung: J. Klasmeier)
Freitag, 20.10.2017, 14:00 Uhr, Raum 66/E01
14:00-14:25 Uhr
Gunnar Niebaum (MSc): Ansatz einer Risikobewertung von Arzneimitteln und multiresistenten Keimen in Fließgewässern. (Betreuung: J. Klasmeier)
14:30-14:55 Uhr
Maximilian Kramer (BSc): Analyse des Müllaufkommens im Einzugsbereich der Hase in Osnabrück. (Betreuung: J. Klasmeier)
15:00-15:25 Uhr
Freya Berstermann (MSc): Biohydrometallurgie - eine Recherchearbeit zum aktuellen Stand und Umweltaspekten. (Betreuung: M. Hempel, DBU)
15:45-16:10 Uhr
Simone Scheibe (MSc): Recherchearbeit zur Analyse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land gemäß dem EEG 2017. (Betreuung: D. Schönhoff, Naturstrom AG)
16:15-16:40 Uhr
Karen auf der Horst (BSc): The effect of predator control on an infected prey population. (Betreuung: M. Adamson)
16:45-17:10 Uhr
Marie Lins (MSc): Tourismus und Tauchertradition - Eine sozio-ökonomische Modellierung von Fischbeständen. (Betreuung: M. Adamson)