Main content
Top content
Betreute Abschlussarbeiten
Bachelorarbeiten
| 2024 | |
| Analyse hochaufgelöster Geodaten zur Differenzierung von natürlichen Oberflächengewässern und Staudammreservoiren |
|
| 2023 | |
| Artenzahl, Artenreichtum und Gefährdungsstatus ausgewählter taxonomischer Gruppen in Wassereinzugsgebieten mit existierenden und zukünftigen Staudämmen |
|
| Artenreichtum und Gefährdung ausgewählter Organismenklassen in Wassereinzugsgebieten mit Staudämmen |
|
| 2022 | |
| Bewässerungsstaudämme – Charakterisierung ihrer Standorte und ihrer Effekte auf die landwirtschaftliche Entwicklung |
|
| 2020 | |
| Potential Impacts of Hydropower Dam Construction on Ethnic Groups in Africa (Uni Tübingen, Co-Betreuung) |
|
| Identifizierung potenzieller zukünftiger Standorte für Bewässerungsstaudämme im globalen Maßstab (Uni Tübingen, Co-Betreuung) |
|
| 2019 | |
| Wie wirken zukünftige Wasserkraftreservoire auf das saisonale Abflussgeschehen? Entwicklung einer GIS-gestützten Methodik für große Einzugsgebiete am Beispiel Afrikas (Pro-Afrika-Förderpreis 2020) |
|
| 2018 | |
| Zukünftige Wasserkraftnutzung im Einzugsgebiet der Drina – Bestimmung von Reservoirgrößen und Folgenabschätzung mithilfe von GIS | |
| Wasserkraftnutzung im Einzugsgebiet des Amazonas: In welchem Maße nehmen Reservoirflächen und -volumina durch zukünftige Staudämme zu? | |
| Potential Eects of Hydropower Dams on Protected Areas in the Amazonian Region (Co-Betreuung, Uni Tübingen, Nachhaltigkeitspreis 2019) |
|
| 2017 | |
| Folgen zukünftiger Wasserkraft-Reservoire im Einzugsgebiet des Sambesi | |
| Future Hydropower Development in the Nile Basin - A GIS-based analysis of potential social and ecological consequences (Co-Betreuung Uni Tübingen, Nachhaltigkeitspreis 2018) |
|
| 2016 | |
| Folgen von Stauseen künftiger Wasserkraftwerke in Afrika – Abschätzung notwendiger Umsiedlungen mit Hilfe von GIS-Analysen | |
| Folgen zukünftiger Wasserkraft-Reservoire im Einzugsgebiet des Sambesi: Bestimmung der Stauseegrößen sowie Abschätzung notwendiger Umsiedlungen und Auswirkungen auf die Fließgewässer mit Hilfe von GIS | |
| 2015 | |
| Future hydro power dams in Africa and their influence on freshwater megafauna: A continental GIS-Analysis | |
| 2013 | |
| GIS goes mobile – Mobile Erweiterung eines geographischen Informationssystems unter Android mit Fokus auf der vor-Ort Erfassung von Daten | |
| Systemwissenschaftliche Analyse der Phosphat-Dynamik in Flachwasserseen am Beispiel des Dümmers | |
| Eine systemwissenschaftliche Analyse der Phosphatdynamik im Dümmersee |
Masterarbeiten
| 2020 | |
| Covering the current energy demand by renewable sources - a comparison of hydropower, photovoltaic and wind potential on a global scale |
|
| Supporting sustainable hydropower plant site and size selection in the Vjosa Catchment (Balkan Region) (Uni Tübingen, Co-Betreuung, Nachhaltigkeitspreis 2020) |
|
| Correlation between the Development of Hydropower Dams and the Prevalence of Human Schistosomiasis in Africa (Uni Tübingen, Co-Betreuung) |
|
| 2019 | |
| Automated GIS-based Estimation of Future Hydropower Reservoirs (Hans-Mühlenhoff-Förderpreis 2020) |
|
| Analyse des Einflusses von Staudammreservoiren auf das Abflussgeschehen in afrikanischen Flusseinzugsgebieten | |
| 2018 | |
| A GIS-Based Toolset for Estimating Reservoirs of Future Hydropower Dams | |
| Impacts of Future Hydropower Dams in West Africa | |
| Impacts of Hydropower dams – A Sensitivity Analysis of Integrating Indicators of Ecological and Societal Relevance (Co-Betreuung Uni Tübingen, Nachhaltigkeitspreis 2018) |
|
| GIS-gestützte Strategieentwicklung zur optimierten Beteiligung an den Ausschreibungen für Windenergieprojekte gemäß EEG 2017 | |
| 2017 | |
| Future hydropower dams in the Zambezi River Basin – Can impacts of planned dams be reduced by alternative dam locations? | |
| 2016 | |
| Georeferenzierte Expositionsmodellierung von Pharmazeutika in einem mexikanischen Flusseinzugsgebiet und Analyse möglicher Entlastungspotenziale | |
| Coupling HYDRUS-1D with ArcGIS to develop a Pesticide Information System (PIS) (Co-Betreuung HS OS) |
|
| 2015 | |
| Modellansatz zur Berücksichtigung diffuser Substanzeinträge in Fließgewässer für das georeferenzierte Expositionsmodell GREAT-ER |
Diplomarbeiten
| 2014 |
| Robuste Klassifikation von Schiffstypen aus Trajektoriendaten |
| 2013 |
| Evaluation geeigneter Methoden zur Abschätzung mittlerer Abflusshöhen aus verfügbaren europaweiten Daten |
| Einfluss von Querbauwerken auf die Volatilisierung von organischen Substanzen im Einzugsgebiet der Ruhr |
| Simulation der Chemikalienbelastung im deutschen Einzugsgebiet der Donau mit GREAT-ER |
| 2012 |
| Entwicklung einer Service-Infrastruktur der Geodatenbank DB4GeO nach Richtlinien des OGC®-Standards |
| 2011 |
| Entwicklung einer 4D Objekt-Verwaltung für die Geodatenbank DB4GeO“ |
| 2010 |
| Georeferenzierte Aufbereitung heterogener Fließgewässerdaten für die Modellierung grenzüberschreitender Flusseinzugsgebiete mit GREAT-ER am Beispiel der Vechte |
| 2009 |
| Entwicklung von GREAT-ER 3 unter ArcGIS mit Anwendung auf Benzotriazolen im Einzugsgebiet Hengstbach/Schwarzbach |
| 2008 |
| Development of interface components for porting GREAT-ER functionalities to ArcGIS |
| 2007 |
| Analyse, Konzeption und Umsetzung eines Projektmanagementsystems im EDV-Bereich eines internationalen Automobilzulieferers mit Hilfe von SAP PS |
| Implementation von GREAT-ER mit ArcGIS und Arc Hydro |
| 2006 |
| Georeferenzierte hydromorphologische Charakterisierung von Flussgebieten |
| 2004 |
| Dynamisierung GIS-basierter hydrologischer Modellierung: Die Simulations-sprache SMILE zur Erweiterung der Map Algebra am Beispiel von ArcGIS |
| 2003 |
| Integration von ereignisbezogenen Nährstoffflüssen in das Pilot-DSS Elbe |
| Ein Framework zur Kopplung von GIS und Multi-Agenten-Systemen |
| 2002 |
| GIS gestützte Ableitung von typspezifischen Referenzbedingungen für die Fließgewässer Niedersachsens gemäß EU Wasserrahmenrichtlinie |
| Entwicklung eines verteilten Klassifikationssystems für Fernerkundungsdaten |
| Hybride GIS-Funktionen zur Verknüpfung flächenhafter Einträge mit einem Flussnetz |
| 2000 |
| Ein pflanzensoziologisches Informationssystem für die Dümmerniederung |
| Wasserqualitäts- und Niederschlags-Abflußmodellierung des Oberlaufes der Hase |
| Modelling Distribution Patterns of Vegetation in Inari Lappland, Finnland |
| 1997 |
| Private Hausbrunnen -Vergleichende Bewertung von Maßnahmen zur Verbesserung der Trinkwasserqualität |
| 1996 |
| Einsatz eines Geographischen Informationssystems bei der Simulation von Schadstoffen in Fließgewässern |
| Globale und lokale Einflußfaktoren auf die bodennahe CO2-Konzentration in einem urbanen Meßgebiet |
| Räumliche Klassifikation privater Trinkwasserbrunnen und ihrer Nitrat-belastungen im Landkreis Osnabrück |
| Dachflächenpotential für Solaranlagen und Energiepotential für Photovoltaikanlagen- Eine beispielhafte Untersuchung im Stadtteil Osnabrück-Kalkhügel |
