Hauptinhalt
Topinformationen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Dieser Satz trifft auf physikalische, chemische und biologische Systeme ebenso zu wie auf soziale und wirtschaftliche Systeme. Der Grund dafür ist, dass in all diesen Systemen Elemente (z.B. Bäume, Menschen) durch ein Wirkungsgefüge verbunden sind, sich verändern und sich dabei fortwährend gegenseitig beeinflussen. Hierdurch kann sich Komplexität entfalten und auf höheren Ebenen können neue Phänomene und Strukturen entstehen (wie z.B. ein Ökosystem oder eine Stadt).
Studium der Systemwissenschaft
Die Systemwissenschaft hat zum Ziel, das Verhalten komplexer Systeme zu verstehen und Möglichkeiten der Einflussnahme aufzuzeigen. Sie entwickelt dazu mathematische oder rechnergestützte Modelle von Aspekten der Wirklichkeit.
Die Systemwissenschaft ist stark methodisch orientiert und
arbeitet fachübergreifend. Sie eignet sich daher insbesondere
zur Bearbeitung interdisziplinärer Fragestellungen.
Das Studium der Systemwissenschaft umfasst die Fächer Systemwissenschaft, Mathematik, Informatik sowie ein Anwendungsfach, das aus einer breiten Palette gewählt
werden kann (z.B. Biologie, BWL, Sozialwissenschaften, Physik).
Zurzeit werden zwei jeweils dreijährige Bachelor-Programme
und ein zweijähriges Master-Programm angeboten.
Diese Programme existieren in dieser Form deutschlandweit nur an der Universität Osnabrück.
Fachstudienberatung

Dr. Jörg Klasmeier
USF, Raum 66/E20
Barbarastr 12
49076 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 2574
Fax: +49 541 969 2599
Sprechstunde: Mi 11-12
E-Mail schreiben
Fachschaft Systemwissenschaft
Die Vertretung der Studierenden der systemwissenschaftlichen Studiengänge ist per Email erreichbar:
Bachelorstudiengang
Angewandte Systemwissenschaft
Das Bachelor-Programm Angewandte Systemwissenschaft wird mit einem voll berufsqualifizierenden Abschluss beendet, ermöglicht aber auch einen Wechsel in weiterqualifizierende Master-Programme. mehr lesen
Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang
Umweltsystemwissenschaft
Im Zwei-Fächer-Bachelor-Programm der Universität Osnabrück wird ein Teilstudiengang Umweltsystemwissenschaft als Kernfach angeboten, der sich mit anderen Kernfächern kombinieren lässt und für Beruf bzw. Master-Programme qualifiziert. mehr lesen
Masterstudiengang
Umweltsysteme und Ressourcenmanagement
Das Master-Programm Umweltsysteme und Ressourcenmanagement ist stärker forschungsorientiert und setzt den Abschluss eines Bachelor-Programms voraus. mehr lesen
Infos für Schüler
Du bist noch Schülerin oder Schüler und möchtest Dich schon einmal über interessante Studiengänge informieren? Unter Systemwissenschaft kannst Du Dir noch nicht allzuviel vorstellen? Kein Wunder, denn Systemwissenschaft ist ja bisher auch kein Schulfach.
Wenn Dich interessiert, was sich hinter Systemwissenschaft verbirgt, wo Systemwissenschaft angewendet wird, wie ein solches Studium abläuft, und was Du nach dem Studium für Berufsausichten hast, dann kannst Du hier mehr lesen.