Forschungszentrum

INSTITUT FÜR UMWELTSYSTEMFORSCHUNG


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Abschätzungen
agentenbasiert
Auswirkung
Dynamik
Einfluss
Einzugsgebiet
Energiesysteme
Entwicklung
Erneuerbar
Evaluierung
Fallstudie
Fließgewässer
Fuzzy-Cognitive-Mapping
Georeferenzierung
GIS
Identifizierung
Identität
Implementierung
individuenbasiert
Integrativ
Klimawandel
Landwirtschaft
Mikroplastik
Modellierung
Nachhaltigkeit
ökologisch
Ökosystemleistungen
Osnabrück
partizipativ
Populationsdynamik
Region
Schwarmverhalten
Simulation
Staudämme
Systemdynamik
Transformation
Untersuchung
Verhalten
Wälder
Wasserkraft
Wassermanagement

Master Umweltsysteme und Ressourcenmanagement
(Master of Science)

So gut wie alle Umweltprobleme haben gemein, dass es keine 'einfachen' Lösungen gibt. Da alles scheinbar mit allem zusammenhängt, erwerben Sie hier disziplinübergreifende und systembasierte Methoden für Forschung und Anwendung. Sie können dabei zwischen zwei Schwerpunkten wählen: 'Umweltmodellierung' und 'Sozio-ökonomische Systeme'.

Topinformationen

Wir leben in einer Zeit großer Herausforderungen: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Energiewende, Mobilitätswandel, Umweltverschmutzung und viele mehr. Ihre immense Bedeutung offenbart sich uns tagtäglich. Zahlreiche dieser Probleme sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.

Die Lösung heutiger Probleme ist aufgrund zunehmender Komplexität und vor dem Hintergrund globaler Zusammenhänge oft nicht mehr in wissenschaftlichen Einzeldisziplinen möglich. Vielmehr werden interdisziplinäre Ansätze benötigt, um das vernetzte Zusammenspiel von Einflussfaktoren verstehen und zukünftige Entwicklungen sinnvoll steuern zu können.

Der Master-Studiengang „Umweltsysteme und Ressourcenmanagement“ bietet eine breite Palette von Methoden, um Fragestellungen disziplinübergreifend zu bearbeiten und Lösungswege aufzuzeigen. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen umweltbezogene Fragestellungen, die systembasiert bearbeitet werden. Hier ergänzen sich natur- und sozialwissenschaftliche Herangehensweisen. Mathematische und computergestützte Methoden werden für belastbare Modellierung eingesetzt – und werden Ihnen wertvolle Kompetenzen für Ihren Werdegang vermitteln.

Der Master-Studiengang ist nicht nur für Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Umweltsystemwissenschaft offen. Er richtet sich an Studierende in einem breiten Spektrum an Bachelorstudiengängen, die sich für die Analyse sowie mathematische und computergestützte Modellierung von Umweltsystemen interessieren und über ihren fachlichen Schwerpunkt hinaus Handwerkszeug erwerben möchten, um die Dynamik komplexer Systeme analysieren und regulieren zu können.

 Besondere Merkmale des Master 'Umweltsysteme und Ressourcenmanagement':

  • Die Kombination der Analyse komplexer Systeme in ihrem internen und externen Wirkungsgefüge, insbesondere von Umweltsystemen, bei Einbeziehung sozio-ökonomischer Aspekte und der Anwendung mathematisch-naturwissenschaftlicher aber auch sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Methoden zu deren computergestützter Modellierung sind in Deutschland einmalig.
  • Forschung und Praxis werden im Studienprogramm gleichermaßen beachtet.
  • Das Studium vermittelt eine fundamentale Ausbildung in Systemwissenschaft, die in den fachwissenschaftlichen Vertiefungsbereichen „Umweltmodellierung“ und „Sozial-ökologische Systeme“ gezielt ergänzt wird.
  • Befähigt zur Teilnahme an verschiedenen Promotionsprogrammen.
  • Sehr gute Berufschancen: Mit Ihrem interdisziplinären Hintergrund werden Sie flexibel einsetzbar sein – häufig an den Nahtstellen zwischen Fachdisziplinen und mit Führungsaufgaben.
  • Die Absolvent:innen haben besondere Vorteile, wenn keine einzelne Fachdisziplin gesucht wird, sondern übergreifende Ansätze für komplexe Probleme.

Das sagen Studierende zum Studiengang

Interesse geweckt?

Dann gibt es hier weitere Informationen zur Bewerbung und die Möglichkeit zu einer Online-Beratung.

Studienverlaufsplan

Der Studiengang hat einen Umfang von 4 Semestern bzw. 120 LPs und ist als Vollzeitstudium konzipiert, an dessen erfolgreichem Ende der akademische Grad eines Master of Science (M.Sc.) verliehen wird. Der Studiengang gliedert sich in

  • einen Angleichungsbereich (bis zu 24 LP),
  • einen Pflichtbereich (21 LP),
  • einen Wahlpflichtbereich (mind. 45 LP) 
  • und die Masterarbeit (30 LP)

Der Angleichungsbereich (nur für Anfänger/-innen ohne B.Sc. Umweltsystemwissenschaft) dient dazu, die unterschiedlichen Vorkenntnisse von Studierenden verschiedener grundständiger Studiengänge anzugleichen. Dies ist für einen interdisziplinären Masterstudiengang von besonderer Bedeutung. Bei der Zulassung zum Studiengang wird Ihnen mitgeteilt, welche Module in diesen Bereich einzubringen sind.

  • Zum Beispiel stellen die Module „Angleichungsmodul Systemwissenschaft“ und „Regelbasierte Modellierung“ sicher, dass Studierende mit einem anderen Bachelorabschluss als „Umweltsystemwissenschaft“ unterschiedliche Grundlagenkenntnisse nachholen bzw. vertiefen können, die für den weiteren Verlauf des Studiengangs relevant sind.
  • Das Modul „Einführung in die Software-Entwicklung“ im Angleichungsbereich holt bei Bedarf erforderliche Informatik-Kenntnisse nach. Bei der Zulassung zum Studiengang werden Auflagen erteilt, welche der o.g. Module im Angleichungsbereich eingebracht werden müssen.
  • Studierende, die nach diesen Auflagen weniger als 24 LP im Angleichungsbereich erbringen müssen, wählen andere Module aus dem Lehrangebot der Systemwissenschaft, der Mathematik oder der Informatik im entsprechenden Umfang. Gleiches gilt für Studierende mit einem Bachelorabschluss in „Umweltsystemwissenschaft“ der Universität Osnabrück (B.Sc. oder 2-Fächer-Bachelor), für die der Angleichungsbereich entfällt.

Der Pflichtbereich umfasst drei grundlegende Module.

  • Das Modul „Umwelt- und Verhaltensökonomik“ vermittelt zielgerichtetes Fachwissen in Ressourcenökonomik, Umweltproblemen, Politikgestaltung und Verhaltenspsychologie.
  • Das Modul „Gekoppelte Mensch-Umwelt-Systeme“ behandelt die wechselseitigen Interaktionen von Mensch, Natur und Gesellschaft sowie die integrative Modellierung von gekoppelten sozial-ökologischen Systemen.
  • Im „Systemwissenschaftlichen Kolloquium“ wird ein Überblick über aktuelle Forschungsgebiete sowie Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten in der wissenschaftlichen oder Berufspraxis vermittelt.

Im Wahlpflichtbereich ist jedes Modul einem der zwei Vertiefungsbereiche

  • Umweltmodellierung und
  • Sozial-ökologische Systeme

oder dem Ergänzungsbereich zugeordnet. Im gesamten Wahlpflichtbereich müssen 45 LP belegt werden, von denen mindestens 24 LP aus einem der beiden Vertiefungsbereiche stammen. Wenn mindestens 30 LP aus einem Vertiefungsbereich erbracht werden und auch das Thema der Masterarbeit aus demselben Vertiefungsbereich gewählt wird, kann dieser Vertiefungsbereich auf Antrag auf dem Zeugnis als Spezialisierung ausgewiesen werden.

Im Ergänzungsbereich werden Module mit aktuellen Inhalten, für den Import von im Ausland erbrachten Leistungen oder geeignete und anerkannte Module aus anderen Lehreinheiten angeboten.

Die abschließende Masterarbeit hat eine Bearbeitungszeit von sechs Monaten.

Weiterführende Infos (Ordnungen und Modulbeschreibungen)

Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen

In der Zulassung werden je 9 Leistungspunkte in Mathematik und Informatik verlangt (abhängig von Ihrem vorangegangenen Bachelorstudium werden hierfür verschiedene Module anerkannt). Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, werden gegebenenfalls bei der Zulassung Auflagen erteilt.

Bei der Zulassung zum Masterstudiengang wird Ihnen auch mitgeteilt, welche Module im Angleichungsbereich (s.o.) zu belegen sind.

Was macht man danach (Masterstudiengänge und Berufsfelder)?

Nach dem Masterstudium können Sie in einen Beruf wechseln oder, als nächsten akademischen Grad, die Promotion (Doktorgrad) anstreben.

  • Berufseinstieg: Als Absolvent oder Absolventin haben Sie sehr gute Berufsaussichten in Wirtschaft, Behörden und Verbänden. Auf der Basis Ihrer profunden mathematischen und informatischen Ausbildung werden Sie aktuell vom Arbeitsmarkt quasi schon erwartet. Mit Ihrer im Studium erworbenen Expertise können Sie zur Lösung bedeutender Fragestellungen beitragen, beispielsweise
    - Umgang mit den Folgen des Klimawandels und von Biodiversitätsverlust
    - nachhaltige Entwicklung sozial-ökologischer Systeme
    - Gestaltung der Transformation der Agrarsysteme

    Dies umfasst Bereiche wie Umweltschutz und –monitoring, Planung von Anpassungsstrategien und Transformationsprozessen, Unternehmensberatung, Strategieentwicklung (z.B. Energiesysteme), Risikoanalysen und –bewertung (z.B. von Chemikalien oder Finanzprodukten) oder der Verkehrs- und Logistikplanung.

    Aufgrund Ihrer interdisziplinären Ausbildung werden Sie für Berufstätigkeiten im Projektmanagement, in der Beratung (Consulting) und für Führungsaufgaben prädestiniert sein.

  • Promotion: Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs wird sich Ihnen die Möglichkeit bieten, einen Doktorgrad in einer ganzen Reihe von Fachgebieten anzustreben. An der Uni Osnabrück bietet sich mit einer Promotion in Angewandter Systemwissenschaft eine exzellente Möglichkeit. Eine Promotion in anderen, „benachbarten“ Fachgebieten ist aber ebenso möglich (z.B. Umweltwissenschaften, Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Geographie, Wirtschaftswissenschaften, Physik etc.). In der Tat haben ausgesprochen viele unserer Absolventinnen und Absolventen einen Doktorgrad erworben.

Wie bewerbe ich mich?

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über mögliche Zulassungsbeschränkungen und Bewerbungsfristen für diesen Studiengang.

Deutsche Staatsangehörige mit deutschen Zeugnissen (Abitur) bewerben sich direkt über das Online-Portal bei der Universität Osnabrück. Gleiches gilt für internationale Bewerber mit deutschen Zeugnissen (Bildungsinländer).

Für internationale Bewerber mit ausländischen Zeugnissen gelten zum Teil abweichende Bewerbungskonditionen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden.

Wo bekomme ich mehr Information?

Studienberatung

Allgemeine Informationen zum Studium, zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Studienaufbau erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung.

In der Fachstudienberatung werden konkrete Fragen zu den Studieninhalten beantwortet. Für die Fachstudienberatung des Bachelors Umweltsystemwissenschaft kontaktieren Sie bitte Herrn Dr. Jörg Klasmeier, Tel: 0541 969-2574, E-Mail: jklasmei@uos.de

Aktuelle Informationen für Studieninteressierte

Angebot für ein persönliches Beratungsgespräch für Interessent*innen an den systemwissenschaftlichen Studiengängen

  • Beratungsgespräch als online Video-Gespräch, persönlich mit einem der Dozenten
  • Dauer ca. 20 Minuten
  • Bietet Gelegenheit, Fragen zu stellen, z.B. nach Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Anforderungen etc.
  • Registrierung für ein Online-Gespräch unter https://t1p.de/SyWi-Beratung
  • Nach der Registrierung werden Sie von einem der Dozenten wegen Terminabsprache kontaktiert