Hauptinhalt
Topinformationen

Aktuelle Information für Studierende der Systemwissenschaft
Mit Beginn des Wintersemesters 2020/21 gelten für alle neu immatrikulierten Studierenden in den systemwissenschaftlichen Studiengängen neue Prüfungsordnungen. Studierende, die bereits im Sommersemester 2020 oder davor in einem der Studiengänge eingeschrieben waren, verbleiben in ihrer bisherigen Prüfungsordnung, können aber auf Antrag in die jeweils neue Prüfungsordnung wechseln.
Prüfungsausschuss Systemwissenschaft
Dr. Jörg Klasmeier
Umweltsystemwissenschaft
Vorsitz Prüfungsausschuss
Fachstudienberater
Studiengangskoordinator
IUSF, Raum 66/E20
Barbarastr. 12
49076 Osnabrück
Sprechzeit Mi 11-12 Uhr
Tel.: +49 541 969 2574
Fax: +49 541 969 2599
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Frank M. Hilker
Angew. Systemwissenschaft
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Andreas Focks
Umweltsystemmodellierung
E-Mail schreiben
Prof. Dr. Michael Gnewuch
Angew. Analysis
E-Mail schreiben
Robin Elias
Studentischer Vertreter
E-Mail schreiben
Studienorganisation
Die Organisation des Studiums richtet sich nach den Prüfungsordnungen für die Studienprogramme.
- BSc Angewandte Systemwissenschaft
- 2-Fach-BSc Umweltsystemwissenschaft
- MSc Umweltsysteme und Ressourcenmanagemen
Seit Beginn des Wintersemesters 2020/21 gelten für alle neu immatrikulierten Studierenden in den systemwissenschaftlichen Studiengängen neue Prüfungsordnungen. Bereits vorher immatrikulierte Studierende können auf Antrag in diese neuen Ordnungen wechseln.
- BSc Umweltsystemwissenschaft (ab WS 2020/21)
- 2-Fach-BSc Umweltsystemwissenschaft (ab WS 2020/21)
- MSc Umweltsysteme und Ressourcenmanagement (ab WS 2020/21)
Eine Übersicht über die Inhalte der systemwissenschaftlichen Studiengänge nach den neuen Prüfungsordnungen bieten die exemplarischen Studienverlaufspläne. Die wichtigsten Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Prüfungsordnungen sind auf den entsprechenden Seiten aufgeführt.
Die belegbaren Lehrveranstaltungen der Systemwissenschaft sind den Modulbeschreibungen der Systemwissenschaft zu entnehmen. Dort sind unter anderem Inhalt, Umfang und Prüfungsleistungen aufgeführt. Durch die Umstellung werden einige der bisher angebotenen Lehrveranstaltungen mit verändertem Inhalt oder Umfang (ECTS) angeboten. Beim Wechsel von der alten Prüfungsordnung in die neue Prüfungsordnung sind die entsprechenden Übergangsregeln zu beachten. Das Lehrangebot für das aktuelle Semester ist aus StudIP ersichtlich.
Im Bachelor ist das Studienprojekt verpflichtender Teil des Studiums. Im 2-Fach-Bachelor und im Master kann ein Studienprojekt im Wahlpflichtbereich eingebracht werden.
Das Studium schließt mit der der Bachelor- oder Masterarbeit ab.
Weitere Informationen:
Organisation und mögliche Themen für Studienprojekte
Themenangebote für BSc- und MSc-Arbeiten
Abgeschlossene Arbeiten
Fachschaft Systemwissenschaft
Die Vertretung der Studierenden der systemwissenschaftlichen Studiengänge ist per Email erreichbar: