Hauptinhalt
Topinformationen
Systemwissenschaftliches Kolloquium
Das Kolloquium ist eine öffentliche interdisziplinäre Vortragsreihe, organisiert vom
- Fachbereich Mathematik/Informatik, Lehreinheit Systemwissenschaft,
- Fachschaftsrat Mathematik/Informatik/Systemwissenschaft,
- Institut für Umweltsystemforschung
Es ist ein Lehr- und Weiterbildungsangebot für Studierende und Mitarbeiter(innen) der Systemwissenschaft und benachbarter Disziplinen sowie für Gasthörer(innen) und die interessierte Öffentlichkeit.
Das Systemwissenschaftliche Kolloquium findet jeweils im Wintersemester statt.
Termine und Themen im Wintersemester 2022/23
Programme vergangener Semester
Forschungsseminar Systemwissenschaft
Im Rahmen der Veranstaltung stellen Promovierende, Mitarbeiter(innen) und Gäste des IUSF aktuelle Forschungsarbeiten vor.
Termine und Themen im Wintersemester 2021/22
Themen in vergangenen Semestern
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen des Institutes für Umweltsystemforschung werden im Rahmen der folgende Studiengänge angeboten
- Angewandte Systemwissenschaft / Umweltsystemwissenschaft (Bachelorprogramm),
- Umweltsystemwissenschaft (2-Fach-Bachelorprogramm),
- Umweltsysteme und Ressourcenmanagement (Masterprogramm)
- Systemwissenschaft als Anwendungsfach benachbarter Studienprogramme.
Projektseminare (BSc, MSc)
In den Projektseminaren präsentieren die Studierenden die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. Die Vorträge zu BSc-Projekten sollten nicht länger als 20, die zu MSc-Projekten nicht länger als 25 Minuten sein. Die Termine werden zu Semesterbeginn festgelegt.
Seminar Systemwissenschaft (BSc, MSc)
Im Seminar Systemwissenschaft präsentieren die Studenten/-innen die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten.